Informationen zum Forum Pro ENGINEER:
Anzahl aktive Mitglieder: 7.165
Anzahl Beiträge: 154.333
Anzahl Themen: 22.724
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 50 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben in anordnung sec.
Pro ENGINEER : Ersetzen mehrerer gemusterter Komponenten
K_H_A_N am 29.08.2007 um 10:41 Uhr (0)
Hilfreich ist ein Referenzmuster für die Einbaubedingungen der gemusterten Teile. Am Löschen des Musters führt wohl kein anderer Weg vorbei, aber mit einem Referenzmuster ist es am schnellsten wiederhergestellt.------------------ Es gibt nichts Gutes, es sei denn, man tut es. MfG Khan

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Argumentationshilfen gegen Inventor
K_H_A_N am 14.12.2007 um 15:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kirschbaum80:Leider kann ich diese Erfahrung nicht Teilen dass Komplexe Aufgaben schneller gelöst werden.. ... will ich Bauteile abhängig verbauen fange ich ziemlich weit vorn an..Will ich im ProE ne Baugruppe als neue Version speichern will es einfach mal einer Anzhl von Komponenten neue Namen geben- Warum??Lösch ich eine Baugruppe löscht(zumindest will es das zunächst) es alles was später dazu kam auch- Warum??Variantenbezogen Bauen und vor allem entwickeln find ich sehr mühs ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Default CS austauschen
K_H_A_N am 11.01.2008 um 09:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von calimero: Es sollte ja dann das default CS nicht verschoben werden, sondern lediglich in diesem Teil ein neues als Standard definiert werden. ... Das geht definitiv nicht, Pro/E ist nicht V5. Da gehen Dinge, die jedem halbwegs gewissenhaften Pro/E-Konstrukteur die Haare zu Berge stehen lassen.In Pro/E dreht sich die Erde nun mal um die Sonne, also wenn sie woanders sein soll, musst Du die Erde verschieben, und nicht die Sonne.------------------ "If you are not living life on ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Rundung unterbrechen nicht umlaufend
K_H_A_N am 04.10.2007 um 17:36 Uhr (1)
#Switch to Transition mode; Transitions; den Übergang auswählen; den Typ des Übergangs auf #Stop at Reference setzen und die entsprechende Referenz auswählen. Das kann ein Punkt wie in meinem Screenshot sein oder auch eine Ebene, Eckpunkte gehen auch, was noch, kann ich aus dem Gedächtnis nicht sagen. Ich verwende wegen der Steuerbarkeit fast immer Punkte auf der Kante, die ich vom Eckpunkt aus mit der Länge auf der Kante bemaße - oder Ebenen. So lässt sich der Übergang einfach verschieben.[Edit]Der Materi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Flexible Komponenten
K_H_A_N am 24.06.2008 um 20:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von arni1:... Die Flexibilität funktioniert schon, nur wird eben der Wert immer positv interpretiert.Und ich wüßte nicht, wie man bei einer Messung einen negativen Wert erhalten kann. ... Wenn die Messung als Projektionsreferenz ein kartesisches Koordinatensystem einschließt, geht das schon ... , anschließend als Analyse-Feature speichern, dieses dann umdefinieren und die (nicht wirklich) erzeugten Parameter (in x- y- und z-Richtung) auf yes setzen, dann werden sie tatsächlich erze ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Baugruppen brauchen beim Öffnen ewig
K_H_A_N am 19.12.2007 um 10:54 Uhr (0)
Da müssen wir erstmal etwas auseinander dividieren.Wenn ich recht verstehe, habt ihr die Dateistruktur auf dem Server, aber kein Intralink o.ä., über das Du die Baugruppe aufrufst. Also ist der Suchpfad für das Finden der Komponenten zuständig. Innerhalb des Suchpfades ist es die Reihenfolge und die Anzahl der Dateien in einem Verzeichnis, die die Leistung beeinflussen. Dann wäre da noch die Existenz von Variantenbeschleunigern für Tabellenteile.Außerdem solltest Du mal beobachten, wie viel Zeit tatsächlic ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : 3D Spiralkurve trennen oder aufteilen
K_H_A_N am 15.08.2008 um 10:08 Uhr (0)
Die gewünschten "Zwischenenden" mit Punkten auf der Kurve definieren.Anschließend die Kurve kopieren und das zu lange Ende per #RMB #Trim at auf den Punkt kürzen. Ebenso mit dem anderen Kurventeil. Anschließend mit den Kopien weiterarbeiten. Die Ursprungskurve und die Punkte auf einen Hilfslayer verschieben, dann lassen sie sich bei Bedarf separat wieder einblenden.------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =MfG Khan= A ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Querschnitte im Modelbaum verschieben
K_H_A_N am 06.08.2008 um 17:55 Uhr (0)
Nur zu gut, das hatten wir hier schon oft.1. Pro/Program2. Querschnitt immer auf eine eigene DTM referenzieren bzw. skizzieren, dann kann man die DTM (mit dem Querschnitt) ganz nach unten schieben, wo sie hingehören.------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space" - oder wie ich das vermeide ... . =MfG Khan= Auch hilfreich: kostenloses Online-Wörterbuch - Google-Suche hier im Forum - die alte Forumssuche und gerne nicht verstanden: PDFs drucken und Abwärtskom ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Skelettmodell Erstellung -- wie?
K_H_A_N am 17.07.2007 um 15:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von K_H_A_N: ...Es gibt 2 ganz einfache Möglichkeiten:1. In der Baugruppe kann man Komponenten Farben zuordnen, die überschreiben in der Baugruppe die Farbe des Parts oder der Unterbaugruppe.2. Im Skelett kann man die Sammelflächen, aus denen die Parts erzeugt werden, entsprechend der geforderten Farbe des Parts einfärben, auch jede Sammelfläche anders. Genau diese Farbe wird dann freundlicher Weise vererbt....Für alle anderen zur Kenntnis: ich habe dem Jürgen die beiden Punkte am ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Skelettmodell Erstellung -- wie?
K_H_A_N am 17.07.2007 um 15:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Joi:... wenn man mir sagt, die Teile/Projekt (im Schnitt ca. 500 Teile/BG) bekommen diese Farbe und der Kunde will es betrachten.Zumal ich die Schulung schon besucht habe und weiß, wie es geht. Ein Mitarbeiter von Inneo hat dies selbst Vorort versucht und festgestellt, dass dies so ist.Danke dir trotzdem für deinen Hinweis ...Soll ich jetzt die Qualifikation des INNEO-Mitarbeiters in Frage stellen oder stimmt hier was nicht?Es gibt 2 ganz einfache Möglichkeiten:1. In der Baugru ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : verankern von 2D Ansichten
K_H_A_N am 24.07.2007 um 12:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von makonese:Problem, wenn ich Komponenten in meinem Fall etwa 150,doppelt einbauen will muß ich diese Komponenten aber auch doppelt in unser System einpflegen. 1mal als Komponente und einmal als Referenz.Ich darf doch davon ausgehen, dass Du die 150 Komponenten nicht alle direkt unter der Hauptbaugruppe hast? Wenn Du natürlich keine Struktur angelegt hast, ist das viel Arbeit. Wenn ich mich mal selbst zitieren darf: "ein mal richtig ist immer am schnellsten." Ich kenne Baugruppen ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Hilfsansicht Pfeile umkehren?
K_H_A_N am 23.07.2008 um 08:33 Uhr (0)
Ihr versteigert Euch in Murks.Neue Ansicht auf der richtigen Seite erzeugen (außerhalb der Box, die beim Verschieben um die Ansicht kommt), anschließend aus der alten Ansicht alles in die neue Ansicht verschieben (RMB - Move to View), alte Ansicht löschen.Ansonsten: Einmal richtig ist immer am schnellsten.Heißt in Zeichnungen: bevor ich eine Projektion oder einen Schnitt detailliere, kontrolliere ich, dass er auch richtig ist.[edit]Ich will hier keinem auf die Füße treten, schon gar nicht denen, die vor mi ...

In das Form Pro ENGINEER wechseln
Pro ENGINEER : Basisbemaßung verschieben
K_H_A_N am 28.11.2007 um 09:03 Uhr (0)
o.K., einen gibt es noch, ist aber auch nicht viel besser, deshalb verwende ich den Trick nur noch selten und sehe über den Darstellungsfehler weg:"@[@d@]" kann man (auch per Mapkey) anstelle von "@d" in das Maß eintragen. Damit ergibt sich ein "geboxtes" Maß, das sogar richtig steht.------------------ "If you are not living life on the edge, you are taking up too much space". =MfG Khan=

In das Form Pro ENGINEER wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz